Wenn die Kirschblüte nahtlos in die Apfel- und Birnenblüte übergeht, verwandeln sich die Streuobstwiesen am Fuße der Schwäbischen Alb in ein Paradies. Auch auf den Wiesen rund um Beuren ist im Frühjahr die Obstbaumblüte ein saisonaler Höhepunkt. Erlebe den Blütenzauber bei der Wanderung „hochgehnießen“. (…)

Weilheim an der Teck
Stadtrundgang in Weilheim an der Teck

Stadt mit Geschichte: Weilheim an der Teck

Rathaus in Weilheim

Zauberhafter Stadtkern
Beim spätbarock-frühklassizistischen Rathaus von 1777 beginnt der „Rundweg durch das historische Städtle“. Bald nach der Verleihung des Stadtrechts 1319 ließ Graf Ulrich von Aichelberg die Stadtmauer errichten, die zweite Station, die besichtigt werden kann. Es folgen Lindach- und Grabenstraße, Oberes Tor und drei Gebäude in der Marktstraße. Die Wege sind kurz, die Kamera bleibt gezückt, bis man am „Kapuzinerhaus“ in der Amtgasse ankommt. Hier wirkte ab 1565 der Stadtschreiber und deutsche Schulmeister. Ein beeindruckender Neidkopf unter dem Giebel ziert das schöne Fachwerkhaus, in dem heute die Stadtbücherei beherbergt ist. Weiter geht es zum heutigen Bürgerhaus, das 1557 als Diaconathaus für den 2. Stadtpfarrer erbaut wurde. Auch der Lyriker Eduard Mörike verbrachte hier 1833 seine Zeit als Vikar.
Und weiter geht’s


Eine Stadt am Blütenmeer: Kirschblüte am Rande der Alb
Beginnend im Frühjahr, wenn Abertausende von Obstbäumen die Landschaft in ein weißes Meer aus Blüten hüllen. Weiter geht es im Sommer mit herrlich gelben Feldern und würzig duftenden Wiesen. Der Herbst folgt mit bunten Laubwäldern und Streuobstwiesen. Und die Stadt ist ein Weinanbaugebiet, hier thront Württembergs höchster Weinberg. Wie das Jahr beginnt, endet es so manches Mal in Weiß: Wenn schneebedeckte Wiesen und Wälder zu einer kleinen Wanderung verführen.

Wandern und Radfahren in Weilheim
Weitere Sehenswürdigkeiten in Weilheim an der Teck

Limburg, der Hausberg von Weilheim
Limburg
Peterskirche
Das könnte dich auch interessieren

Obstblüte in Beuren

Hochgehswiggert bei Münsingen
Schon mal geswiggert? Nein? Dann auf ins „Große Lautertal“ bei Münsingen. Hier kannst du recht gemütlich auf dem Weg „hochgehswiggert“ zu zwei Burgen und wunderschönen Aussichtspunkten swiggern und dabei die Wunder der Natur genießen. (…)

Eselsburger Tal
Eine Wanderung im Zeichen beeindruckender Felsformationen, faszinierender Tierwelt und zarter Frühlingsblüten: Start der Tour rund um die Brenzschleife ist in Eselsburg auf der Ostalb. Im Frühjahr gibt es hier noch ein weiteres Highlight: ein Blütenmeer aus Märzenbechern (…)
Comments
Du willst noch mehr von unser BW?
Viele weitere Inspirationen und Abenteuer findest du bei mir auf Instagram und Facebook. Lass uns in Kontakt bleiben.