Märzenbecherblüte im Wolfstal

Die Natur ist die beste Künstlerin: Rot-weißes Duo aus Märzenbechern und Kelchbecherling
Blütenrausch auf der Schwäbischen Alb
Wenn im Frühling Tausende von Märzenbechern fast gleichzeitig ihre Knospen öffnen, ist eine Wanderung durch das Wolfstal bei Lauterach auf der Schwäbischen Alb ein top Tipp für Naturliebhaber. Sobald die ersten wärmenden Sonnenstrahlen den Boden kitzeln, erwachen die weißen Schönheiten aus ihrem Winterschlaf. Meist ist das Anfang März der Fall. Ein weißes Blütenmeer, soweit das Auge reicht!

Dreamteam im Wolftstal
Faszinierend: Zinnoberroter Kelchbecherling
Neben den Märzenbechern gibt es im Wolfstal noch ein weiteres Naturschauspiel: Der Zinnoberrote Kelchbecherling sprießt. Der leuchtend rote Schlauchpilz zieht alle Blicke auf sich. Wie ein heißes Ohr setzt der Pilz auffällige Akzente zwischen den weißen Blüten.
Tipp: Vor allem an den Wochenenden lohnt es sich, früh aufzubrechen, denn das Wolfstal ist sehr beliebt und dementsprechend gut besucht. Sogar mit Reisebussen werden die Naturfans ins Wolfstal gebracht.


Wanderung mit vielen Highlights
Die Tour habe ich auf komoot geplant. Startpunkt ist der Parkplatz in der Nähe der Großen Lauter. Von dort tauchst du direkt in das idyllische Tal ein. Auch wenn die Märzenbecher nicht mehr blühen, lohnt sich die Tour. Am Wegesrand türmen sich graugrüne Felsen empor, meist üppig verziert mit Moos und Farnen. Schau dir die Felsen einmal genauer an. Erkennst du die Gesichter?
Pack dir ein Picknick in den Rucksack und genieße die Idylle. Mehrere Tische und Bänke laden zu einer ausgiebigen Rast ein. Du wanderst bis zum Rast- und Parkplatz Tiefental, wo du umkehrst. Auf dem Rückweg lohnt sich ein kleiner Abstecher zur Bärenhöhle, in die du etwa zehn Meter weit hineingehen kannst. Eine Taschenlampe hilft dir, die Höhle zu erkunden.
Der Weg vom Parkplatz führt ein Stück über einen bequemen Waldweg, der auch für Kinderwagen und sogar Rollatoren gut geeignet ist.

Wer erkennt die Felsengesichter?

Tuffsteinsäge am Parkplatz
Die Tour zum Nachwandern
Ich habe die Wanderung für dich auf komoot aufgezeichnet und geplant.
Hinweise:
Die Werbung in diesem Beitrag für die genannten Orte erfolgt unbeauftragt und ohne Bezahlung.
Weitere zauberhafte Blütenziele, die dir gefallen könnten

Blütenparadies Bissingen Teck
Die Burg Teck fest im Blick hast du, wenn du inmitten der verschwenderischen Blütenpracht der Streuobstwiesen die Tour in Bissingen an der Teck beginnst. Dich erwartet eine herrliche, einfache Runde mit idyllischen Aussichten und sieben Kilometern Länge. (…)

Schwäbisches Hanami Neidlingen
In Neidlingen erwartet dich ein Meer aus Kirschblüten, eine der schönsten Burgruinen der Schwäbischen Alb und ein Wasserfall. So viele Highlights auf kleinem Raum gibt es selten. Du kannst dich also auf eine romantische und zugleich spannende Tour freuen. (…)

Frühlingszauber auf der Schwäbischen Alb
Wohin, wenn dich die Frühlingsgefühle nach draußen locken? Ich lege dir die Schwäbische Alb ans Herz und verrate dir, wo es im romantischen Lenz am schönsten blüht. Bei diesen Touren sind zwar Blüten die Stars, doch auch die Landschaft ist bühnenreif. (…)
0 Kommentare
Du willst noch mehr von unser BW?
Viele weitere Inspirationen und Abenteuer findest du bei mir auf Instagram und Facebook. Lass uns in Kontakt bleiben.
0 Kommentare